top of page


Einer Der Seltensten Vögel Der Schweiz: Der Bienenfresser (Merops Apiaster)
Der Bienenfresser ist einer der buntesten Vögel Europas und äusserst selten in nördlichen Ländern wie der Schweiz, Deutschland und Österreich anzutreffen. Dass ich ihn von meinem Garten im Tessin aus beobachten konnte war daher eine Sensation für mich!

Lacerta Bilineata
vor 7 Tagen1 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Grosse Spinne Im Haus: Giftig Und Gefährlich?
Falls Sie eine grosse Spinne in ihrem Haus gefunden haben und sich nun fragen, ob diese giftig ist, hier finden sie mögliche Antworten

Lacerta Bilineata
9. Apr.2 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Die Schlange, Die Beisst: Die Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis Viridiflavus)
Die Schlangenart in Europa, die im Vergleich zu anderen Arten etwas eher dazu neigt, Menschen zu beißen, ist wohl die Gelbgrüne Zornnatter

Lacerta Bilineata
8. Apr.3 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Der Eichelhäher (Garrulus Glandarius): Der Vogel Mit Den Blauen Flügeln Demonstriert Seine Schlauheit
Ein Erlebnisbericht über das unglaublich schlaue Verhalten des vielleicht intelligentesten Vogels der Welt

Lacerta Bilineata
8. Apr.12 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Eidechsen In Den Garten Locken: So Geht's
In der folgenden Fotostrecke zeige ich am Beispiel meines eigenen Gartens, wie man in 6 einfachen Schritten Eidechsen anlockt

Lacerta Bilineata
12. Nov. 20246 Min. Lesezeit
55 Ansichten
0 Kommentare


Eine Vogelspinne In Der Schweiz: Die Tapezierspinne
Vogelspinnen in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich? Spinnen mit riesigen Giftklauen, die in Erdhöhlen auf Beute lauern - bei uns?

Lacerta Bilineata
7. Aug. 20243 Min. Lesezeit
136 Ansichten
0 Kommentare


Eine Grüne Eidechse Gesehen? Das War Eine Smaragdeidechse
Aussehen, Verhalten, Verbreitung und Ernährung von Smaragdeidechsen zusammengefasst in einem kurzen Portrait mit vielen Fotos

Lacerta Bilineata
28. Juli 20243 Min. Lesezeit
145 Ansichten
0 Kommentare


Was Fressen Eidechsen?
Eidechsen sind nicht besonders wählerisch und fressen so ziemlich alles Getier, was in ihr Maul passt: Käfer, Fliegen, Raupen, Würmer...

Lacerta Bilineata
1. Juli 20242 Min. Lesezeit
85 Ansichten
0 Kommentare


Die Smaragdeidechse: Farbe Und Aussehen
Die Smaragdeidechse ist mit ihrem blauen Kopf und leuchtend grünen Körper zweifellos die bunteste Reptilienart in Mitteleuropa...

Lacerta Bilineata
1. Juli 20242 Min. Lesezeit
107 Ansichten
0 Kommentare


Smaragdeidechsen im Maggiatal
Selten habe ich so viele Smaragdeidechsen gesehen, wie während dieser kurzen Wanderung im Maggiatal!

Lacerta Bilineata
22. Feb. 20243 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


Smaragdeidechsen In Der Schweiz Beobachten Und Fotografieren: Ein Erlebnisbericht
Wenn Smaragdeidechsen Männchen der Art Lacerta bilineata verliebt sind, färbt sich ihr Gesicht intensiv blau...

Lacerta Bilineata
28. Juli 20238 Min. Lesezeit
62 Ansichten
0 Kommentare


Kannibalismus Bei Mauereidechsen
Kannibalismus ist bei Mauereidechsen nicht ungewöhnlich, kommt aber wahrscheinlich nicht sehr häufig vor. Meiner Erfahrung nach fressen...

Lacerta Bilineata
18. Apr. 20232 Min. Lesezeit
71 Ansichten
0 Kommentare


Schwalbenschwanz (Papilio Machaon) erfolgreich in meinen Garten im Tessin in der Schweiz gelockt
Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) ist ein Schmetterling in der Familie der Ritterfalter (Papilionidae); mit bis zu 8 cm...

Lacerta Bilineata
15. Apr. 20235 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Die Westliche Smaragdeidechse: Beschreibung Der Weibchen
Bei Westlichen Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata) sind die Weibchen in der Regel etwas kleiner als die Männchen und die Farbmuster viel variantenreicher. Sie erreichen zwischen 25-35 cm Körperlänge, wobei der Schwanz etwa doppelt so lang ist, wie der Körper. Kopf und Rumpf der weiblichen Tiere sind etwas schmaler als bei männlichen Tieren.

Lacerta Bilineata
11. Apr. 20231 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


Die Gelbgrüne Zornnatter und ihre Beute
Bei der Schlange auf dem Foto handelt es sich um eine Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis Viridiflavus). Das Reptil gehört zu...

Lacerta Bilineata
11. Apr. 20235 Min. Lesezeit
239 Ansichten
0 Kommentare


Die Westliche Smaragdeidechse: Beschreibung Der Jungen
Junge westliche Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata) sind in der Regel braun, wobei die untere Gesichtspartie sowie Brust- und Bauchbereich gelbgrün sind. Mit dieser Färbung sind sie hervorragend getarnt, besonders im Gebüsch zwischen Blättern, wo sich die Reptilien während der ersten Monate nach dem Schlüpfen bevorzugt aufhalten.

Lacerta Bilineata
5. Apr. 20231 Min. Lesezeit
48 Ansichten
0 Kommentare


Die Westliche Smaragdeidechse: Beschreibung Der Männchen
Bei Westlichen Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata) haben die Männchen normalerweise eine auffällig gelblich-grüne bis smaragdgrüne Farbe. Der Rücken ist durchsetzt mit schwarzen Punkten. Der Bauch ist gelb bis gelbgrün; das Gesicht blaugrün bis blau, wobei sämtliche Farben während der Paarungszeit viel intensiver sind.

Lacerta Bilineata
23. Feb. 20231 Min. Lesezeit
43 Ansichten
0 Kommentare


Die Mauereidechse: Beschreibung Der Art
Die Mauereidechse (Podarcis muralis) ist eine Eidechsenart mit einer weiten Verbreitung in Europa. Die wunderschönen Reptilien kommen in Deutschland vor allem im Südwesten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor; in der Schweiz ist sie zwar mehrheitlich auf der Südseite der Alpen im Tessin anzutreffen, jedoch verbreitet sie sich auch im Norden mehr und mehr.

Lacerta Bilineata
25. Juli 20213 Min. Lesezeit
74 Ansichten
0 Kommentare


Die Smaragdeidechse: Ein Blick Auf Das Reptilien-Habitat Tessin
Westliche Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata) bevorzugen als Habitat eine Mischung aus Sträuchern und offenem Grasland...

Lacerta Bilineata
25. Apr. 20212 Min. Lesezeit
73 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page